Bestehen die Damenbarfußschuhe im Winter?

Der Barfußschuh setzt sich im Markt immer weiter durch. Die Verkaufszahlen steigen, der Trend ist größer denn je. Viele wollen das Barfußgefühl nicht mehr missen und die schönen vielseitigen Designs sorgen dafür, dass sich die Damenbarfußschuhe im stylischen Licht präsentieren können. Wie ist das aber, wenn Frau mit den Schuhen den Winter beschreiten möchte? Man fragt sich berechtigt: Ein Barfußschuh, der sich durch seine dünne Sohle auszeichnet, die einen dem Boden näherbringt denn je, wird das dann nicht kalt im Winter? Kann so ein leichter Barfußschuh, der meist nur 100g wiegt, wirklich kältebeständig sein? Wir haben ein paar Erfahrungsberichte aus verschiedensten Wintersituationen gesammelt (sei es der Barfußschuh im Alltag, beim Wintersport etc.) und den Damenbarfußschuh in diesen Bereichen getestet. Wie er abgeschnitten hat, erfahren Sie hier.

Damenbarfußschuhe gegen Stiefel

Jetzt fragt sich der ein oder andere vielleicht, warum überhaupt zu einem Damenbarfußschuh greifen, wenn es genug Stiefel für den Winter gibt, bei denen man sicher sein kann, dass sie warmhalten. Dazu sollte man um die Vorzüge eines Barfußschuhs wissen und die gesundheitlichen Vorteile, die dir kein anderer Schuh auf dem Markt bieten kann – höchstens der eigene Fuß selbst.

Es beginnt bei den Absätzen. Viele Winterschuhe kommen mit großen Absätzen und manche gehen über die 5 Zentimeter. Jedoch – umso höher der Absatz, umso stärker die Belastung der Sehnen und das verkommen der Muskeln. Bei einem hochgeschnittenen Damenbarfußschuh, der dem Stiefel vom Stil sehr nahekommt, stärkst du sogar deine Muskeln!

Und nicht selten enttäuscht der Schuh, weil er vom Schnee komplett durchgeweicht ist. Barfußschuhe gibt es in einer Vielzahl von Varianten, die genau darauf ausgelegt sind Nässe und Kälte draußen zu lassen und Wärme drinnen zu behalten – ohne nasses Schuhdilemma.

Wussten Sie außerdem, wie der Name schon vermuten lässt, dass Sie je nach Modell den Boden noch mehr spüren und das Barfußgefühl intensiver ist? Nicht nur wird der Gleichgewichtssinn und die Sensomotorik trainiert; ist es nicht auch schön dem Schnee im Fußgefühl nahe zu kommen?

Damenbarfußschuhe bei Kälte im Alltag

Der Winter ist da und vereinzelt schneit es bereits oder es liegt sogar schon Schnee. Selbst, wenn manche den Winter über nur mit Frost in Konfrontation treten, kalt ist es allemal. Deswegen haben wir die Damenbarfußschuhe dem Härtetest unterzogen. Was direkt auffällt, ist, dass es definitiv nicht so kalt beim Tragen ist wie erwartet. Dadurch, dass die Muskulatur durch die dünne Fußsohle und dem fehlenden Absatz angeregter ist als beispielsweise im Vergleich zu normalen Winterstiefeln, werden die Füße schnell warm. Zusätzlich dazu kommt, dass die Barfußschuhe einen weiteren Schnitt im vorderen Fußbereich besitzen. Was das bedeutet? Die Zehen haben deutlich mehr Bewegungsfreiheit und die Blutzirkulation im ganzen Bein wird angeregt. Neben dem Muskelaufbau und einer deutlich gesünderen Haltung, schonmal einige Pluspunkte.

Auch längere Strecken schafft man in den Damenbarfußschuhen problemlos, ohne unter Kälte zu leiden. Für Spaziergänge oder auf dem Weg zur Arbeit sind die Damenbarfußschuhe also – wortwörtlich – wärmstens zu empfehlen.

Nur Achtung, kleiner Tipp an der Stelle: Planen Sie auf dem Weihnachtsmarkt viel zu stehen und wenig Bewegung ein, kann es, wie bei jedem anderen Schuh auch, kälter an den Füßen werden. Der Vorteil zum normalen Schuh ist natürlich, wie bereits erwähnt, dass Sie Ihre Füße durch das gesunde Design des Barfußschuhs schneller wieder aufwärmen. In wenigen Augenblicken können Muskeln und Blutzirkulation für die nötige Wärme sorgen. Das Innenfutter der Damenbarfußschuhe trägt seinen Teil dazu bei, diese Wärme aufrechtzuerhalten.

Folglich im Fazit: Die Barfußdamenschuhe und ihre Wintermodelle bestehen den Alltagstest. Wobei sich zu vieles Stehen trotzdem in Kälte äußert. Deswegen ziehen Sie die Barfußschuhe lieber an, wenn Sie auch Bewegung einplanen. Sei es ein Spaziergang, joggen oder der Weg zu Arbeit. Schließlich tut Bewegung Ihnen und Ihrer Gesundheit gut. Mein Highlight in den Damenbarfußschuhen war es, durch den Wald zu spazieren und die Natur zu genießen, während ich das volle Barfußgefühl ausschöpfen konnte. Also: Probieren Sie es gerne aus!

Damenbarfußschuhe und der Wintersport

Vorerst möchte ich Sie auf die Vorbehandlung der Damenbarfußschuhe hinweisen, damit ihrem Wintersporterlebnis nichts im Wege steht. Natürlich kommen die qualitativen Modelle mit einer wasserabweisenden Schicht, jedoch sollte man gerade in Wintersportgebieten, wo sehr viel und hoher Schnee liegt, mit Imprägnierspray nachhelfen. So sind die meisten Modelle zwar auch mit Imprägnierung erhältlich, jedoch sollte man die sehr nassen Witterungsumstände nicht unterschätzen. Es schadet nie neben der natürlichen Schutzbarriere etwas zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.

Aber wie ist es nun mit den Damenbarfußschuhen und dem Wintersport? Halten die Wintermodelle dem Winter tatsächlich auch Stand oder kommen sie gegen den tiefen Schnee auf Dauer doch nicht an?

Meine Begeisterung war groß, als ich die Damenbarfußschuhe im Schnee testete und etwas Skepsis von den anderen Skiurlaubern erntete. Dazu sei gesagt, die normale Skimontur ist üblicherweise mit sehr gefütterten, dicken Schuhen. Da wirken die dünnen Barfußschuhe durchaus fehl am Platz, wenn man Materialien und Aufmachung miteinander vergleicht. Diese Schuhe sollen wirklich warmhalten? Ich sage ja!

Mit den Damenbarfußschuhen habe ich mich und die Schuhe selbst an ihre Grenzen gebracht. Mir war es wichtig über längere Zeit durch den Schnee zu spazieren und neben der fantastischen Aussicht der Berge, auch den Schnee unter meinen Schuhsohlen zu spüren. Mit klassischen Winterstiefeln oder den Skischuhen hätte dieses Gefühl nur erträumt werden können.

Tatsächlich kann der Körper, wenn er die richtige Haltung und Durchblutung hat, ohne Probleme die nötige Hitze produzieren – auch noch nach Stunden. Was die Nässe betrifft wurde ich ebenfalls positiv überrascht. Im Alltag ist es nicht verwunderlich, dass ein qualitativer Damenbarfußschuh hält was er verspricht, aber selbst bei konstantem Wandern durch den Schnee, blieben die Schuhe am Ende des Tages trocken und ich konnte ohne nasse, durchgefrorene Füße entspannen.

Natürlich sollte man für das beste Ergebnis und Gefühl in Bewegung bleiben, aber im Urlaub gibt es schließlich immer viel zu sehen und zu erleben. Nichts leichter als das also.

Damenbarfußschuhe im Fazit

Jetzt wo der Damenbarfußschuh in seiner Winterfestigkeit im Alltag und beim Wintersport getestet wurde, kommt man insgesamt zu folgendem Entschluss: Wer in Bewegung bleibt und nicht lange stillsteht, kann ein einzigartiges Gefühl genießen. Den Stiltest haben die Damenbarfußschuhe schon längst bestanden. Selbst die Wintermodelle gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, Designs und Farbe, sodass man meist nie aus dem Laden geht, ohne einen wunderschönen Barfußschuh ergattert zu haben. Auch der tiefste Schnee kann keine Kälte bringen oder den Schuh durchnässen, wobei sich stets empfiehlt bei besonders viel potenzieller Nässe mit zusätzlicher Imprägnierung nachzuhelfen.

Ein weiterer, nicht außer Acht zu lassender, Vorteil ist die Leichtigkeit der Schuhe. Breitere Sohle, mehr Wärme; mehr Absatz, mehr Wärme; mehr Innenfutter, mehr Wärme. Was jedoch bei einem normalen Schuh noch dazu kommt, ist das Gewicht. Der Barfußschuh sorgt dahingegen für unbeschwerte Leichtigkeit und bietet zusätzlich dazu das Gefühl mit bloßen Füßen auf dem Boden zu laufen und den Schnee zu spüren. Meiner Meinung nach das absolut größte Plus, zumal man durch die Sohle auch keine Verletzungen befürchten muss.

Sind Sie gerne in Bewegung, im Alltag wie in der Freizeit, dann sind die Damenbarfußschuhe ideale Begleiter – auch für die Winterzeit. Vor allem Menschen, die es lieben ihre Umgebung zu spüren und die gesundheitlichen Vorzüge zu genießen. Selbst Modeliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.

Also trauen Sie sich in die Damenbarfußschuhe für den Winter und erleben Sie ein unglaubliches Fußgefühl. Wagen Sie sich auch gerne an andere Modelle und testen Sie sich durch. Jeder Barfußschuh kommt mit seinen persönlichen Vorzügen. Absolutes Fazit: Der Winter kann kommen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert